
The Pink Triangle Issue
Um auf die Verfolgung und Unterdrückung homosexueller Menschen aufmerksam zu machen, hat die Serviceplan-Gruppe zusammen mit dem Magazin VANGARDIST und der KZ-Gedenkstätte Mauthausen in Österreich die Bewegung und Kampagne "Pink Triangle" ins Leben gerufen. Während der NS-Zeit wurden Homosexuelle in den Konzentrationslagern gefangen gehalten und gezwungen, als Zeichen ihrer sexuellen Orientierung einen dreieckigen Stoffaufnäher, das so genannte "Rosa Dreieck", zu tragen.
Die Kampagne verlieh dem Rosa Dreieck eine neue Form und Bedeutung: Das ehemalige Symbol des Todes wurde in ein Fenster der Hoffnung verwandelt.





Credits
Kunde: VANGARDIST, KZ Gedänkstelle Mauthausen, NGO Rainbow Railroad
Agentur: Serviceplan Campaign 3
Fotograf: Olaf Blecker
Produktion: PPM Vienna